Unternehmenshistorie
|
1896 |
|
Bau der Gasanstalt und Aufnahme der Gasversorgung. |
|
1902 |
|
Beginn der Wasserversorgung. |
|
1929 |
|
Übernahme der Elektrizitätsversorgung im Stadtgebiet vom Elektrizitätswerk Wesertal. |
|
1951 |
|
Aufbau der Propanversorgung. |
|
1964 |
|
Beginn Gasbezug (Kokereigas) von der Ruhrgas AG. |
|
1973 |
|
Umstellung der Gasversorgung auf Erdgas. |
|
1980 |
|
Übernahme der Elektrizitätsversorgung im Ortsteil Steinbergen vom Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg. |
|
1992 |
|
Baubeginn Hochbehälter "Guckse", Speichervolumen 3.600 m². |
|
1993 |
|
Umwandlung der Stadtwerke in eine GmbH. |
|
1995 |
|
Beitritt der Gemeinnützigen Verwaltungs- und Siedlungsgesellschaft mbH als Gesellschafter. |
|
1996 |
|
100 Jahre Stadtwerke Rinteln Beginn der Erschließung des Wassergewinnungsgebietes Möllenbecker Feld. |
|
1997 |
|
Abschluss der Vertragsverhandlung mit der Elektrizitätswerk Wesertal GmbH. |
|
1998 |
|
Übernahme des Stromnetzes in den Ortsteilen Engern, Westendorf, Deckbergen und Schaumburg von der Elektrizitätswerk Wesertal GmbH. |
|
1999 |
|
Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinbergen B83. |
|
2000 |
|
Übernahme der Stromnetze in den Ortsteilen Möllenbeck, Uchtdorf, Ahe u. Kohlenstädt. |
|
2002 |
|
Gründung der Bäderbetriebe. |
|
2004 |
|
75 Jahre Stromversorgung, Übernahme der Stromnetze in Krankenhagen und Volksen. |
|
2005 |
|
Eröffnung der Erdgastankstelle. |
|
2006 |
|
Übernahme der Stromnetze in Goldbeck, Friedrichswald, Wennenkamp und Todenmann. |
|
2007 |
|
Ausbau der Mindener Straße. |
|
2008 |
|
Neue Brunnenköpfe für die Förderanlage Rintelner Wiesen. |
|
2009 |
|
Gründung der Stadtwerke Weserbergland GmbH. |
|
2010 |
|
Gründung der Solarzentrum Extertal GmbH & Co. KG. |
|
2011 |
|
Bau der Bürgersolaranlage Rinteln-Deckbergen, Leistung: 1MW. |
|
2012 |
|
Abschluss eines Pachtvertrages zwischen der Firma WeserGold und der Stadtwerke Rinteln GmbH über die Nutzung des Wasserwerkes Rintelner Wiesen durch die Firma WeserGold. |
|
2013 |
|
Abschluss der Konzessionsverträge für Strom und Gas für die Lippischen Gemeinden Augustdorf, Dörentrup, Kalletal und Leopoldshöhe gemeinsam mit den Stadtwerken Bad Salzuflen, Detmold und Lemgo. |
|
2014 |
|
Gründung Stadtwerke Lippe-Weser gemeinsam den Stadtwerken Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und Vlotho. |
|
2015 |
|
Abschluss Wasserkonzessionsvertrag zwischen der Stadt Rinteln und der Stadtwerke Rinteln GmbH. |
|
2016 |
Gründung der WGK Windgesellschgaft Kalletal GmbH & Co. KG. Eine Kooperation der Stadtwerke Bad Salzuflen, Lemgo und Rinteln. |
